18.02.17, Störmede:
Zum Ehemaligentanzen und zur gleichzeitigen 1. Probe für die Festwoche haben wir uns mit viel Enthusiasmus und noch mehr Spass am tanzen getroffen.
28.1.2017, Geseke:
Passend zum Auftakt des Festwochenjahres 2017 präsentieren wir unseren frisch gewählten Vorstand und grüßen von unserer Jahreshauptversammlung!
Neustes Vorstandsmitglied: Charlotte Kellerhoff
17.9.2016, Delbrück
Auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem Katharienmarkt in Delbrück. Motiviert wie immer und mit Spass bei der Sache!
21.5.2016 Geseke
Zur Feuertaufe durften auch wir mit zahlreichen Tänzen und viel Spass eine heisse Tanzsohle auf der Bühne hinterlassen
19.9.´15, DELBRÜCK
Mit 3 Gruppen präsentierte sich der Verein mit viel Spass auf den Alljährlichen Festumzug auf dem Katharienmarkt in Delbrück.
Das Wetter spielte zum Glück mit, so dass es ein schöner und vor allem trockener Ausflug wurde.
9.5.15, GESEKE
Auch dieses Jahr präsentierte sich der Verein am Geseker Gösselkirmesumzug mit dem Symbolwagen. Einen netten
Ausklang gab es dann noch in der Stammkneipe Struchholz.
22.3.15, GESEKE
Wie auch schon in den letzten Jahren war der Volkstanzkreis am Geseker-Freitag dabei. Die Kindergruppe führte mit viel Spass einige Tänze vor vielen Schaulustigen am Eine-Welt-Laden auf, während die Jugendgruppe fleißig Waffeln backte.
17.01.2015 Auch dieses Jahr war die Jahreshauptversammlung mit 30 Teilnehmern wieder reichlich besucht. So waren alle nach dem offiziellen Teil noch einige Stündchen gemütlich auf ein Bierchen beisammen.
GESEKE. Die neunjährige Paula und die zehnjährige Madita sind Freundinnen. Sie gehen seit drei Jahren zur Volkstanzgruppe in Geseke. Die beiden Trainerinnen Friederike und Daniela bringen ihnen interessante Tänze bei, wie z.B. „In meines Vaters Garten“ und den „Hutmachertanz“. Diese Tänze werden auch in anderen Volkstanzgruppen in Deutschland einstudiert, so dass sie bei Treffen, die jährlich stattfinden, zusammen getanzt werden können. Das sieht dann in den verschiedenen Trachten sehr schön aus.
Die Tracht von Paula und Madita hat die Farben blau, weiß und rot und besteht aus einem langen Rock, einer Bluse, Schürze, Halstuch und schwarzen Schuhen. Die Haare der Mädchen werden meistens dazu geflochten. Bei jedem Treffen lernen sie viele andere Tänzer kennen, manchmal sogar aus dem Ausland, und über die vielen Jahre haben sich schon schöne Freundschaften gebildet. Jedes Jahr sind die kleinen Tänzerinnen im Gösselkirmesumzug und beim Katharinenmarkt in Delbrück in voller Tracht zu sehen, außerdem noch bei vielen anderen Veranstaltungen in und um Geseke. Im nächsten Jahr findet wieder die große Festwoche statt, bei der auch viele ausländische Vereine mittanzen. Paula und Madita sagen: „Darauf freuen wir uns ganz besonders.“
Soest, Hansetag.
Am 12.05.2014 nahmen wir mit
Tanz und Spass am Hansetag in Soest teil.
Nach unserem Auftritt gingen wir noch über den Mittelaltermarkt und bestaunten so manch eine Bude.
Geseke. Am 30.04.2014 zeigte sich der Volkstanzkreis mal wieder von seiner aktiven Seite. So tanzten wir einen Hetlinger, den Freischütz und als großes Spektakel, den Bändertanz am Bänderbaum.
Dabei beteiligten sich zahlreiche Musiker und 13 Tanzpaare.
Danach hieß im gemütlichen Zusammensein eine heiße Sohle beim "Tanz in den Mai" zurück zu legen.
Am 25.01.2014 wurde auf der Jahreshauptversammlung der neue Vorstand des Ostwestfälischen Volkstanzkreises Geseke-Salzkotten e.V. gewählt. (Von recht nach links) Lisa Kieselmann, Tobias Bökamp, Jonathan Smolin, Christina Dömer, Doerthe Ramm, Friederike Dirks, Andrea Grabau und Michael Schmidt
Geseke. Freundschaften vertieft wurden zwischen den Mitgliedern des Ostwestfälischen Volkstanzkreises und des estnischen Folkloreensembles “Leigarid” während der 30.
Internationalen Jugendfestwoche. Eine Woche lang hat man gemeinsam in Privatfamilien gelebt und miteinander getanzt, gesungen, musiziert und gefeiert. Beim großen Galaabend in der Aula des
Geseker Gymnasiums wussten die Tänzer und Musiker das Publikum mit ihren Darbietungen zu begeistern. Die Geseker Volkstänzer bedanken sich noch einmal bei allen Gasteltern und Unterstützern, ohne
die eine solche Woche nicht durchführbar gewesen wäre. Schon jetzt freut man sich auf ein Wiedersehen mit den Freunden aus Estland, die beim Abschied gleich eine Einladung zum Gegenbesuch in
Tallinn ausgesprochen haben. So wird man im Sommer nächsten Jahres gemeinsam mit 20.000 Akteuren und 200.000 Zuschauern am großen Tanz- und Sängerfest “Laulupidu” teilnehmen und ein weiteres
Kapitel dieser bereits seit 25 Jahren anhaltenden internationalen Freundschaft schreiben.
Artikel von www.geseke-news.de
17.03.2013 Auch in diesem Jahr hat der Volkstanzkreis am Geseker Freitag mit viel Spaß und Freude teilgenommen. Gemeinsam haben wir im Geschäft von Josef Otto "Hauptsache Haar", Haare gewaschen, massiert, getanzt und geschlemmt. Die Jugend- und Kindergruppe des Ostwestfälischen Volkstanzkreises haben durch wunderbareTanzeinheiten geglänzt. Im Laden wurden während dessen westfälische Leckereien angeboten, von Potthucke über Sahnesalat bis hin zu kleinen Törtchen, war vieles dabei. Zusätzlich haben zwei Tänzerinnen der Tanzgruppe, die Haare der Kunden geschwaschen und massiert. Es war rundum ein schöner Tag im Salon "Hauptsache Haar".
Auftritt beim Geseker Freitag 2012