Hier nun ein kleiner Überblick, über die herausragenden Ereignisse unsere Vereinslebens:1948

 


 

 

1948: Vereinsgründung auf der Wewelsburg

1950: Wiederaufbauhilfe in Schmirn (AT)

 

1952: International Isteddfood in Wales (GB)

 

1953: Volkstanztreffen in Llangollen (GB)

 

1954: I. Int. Festwoche Wewelsburg durchgeführt von G.               Tomaschweski

 

1955: Tanzfest in Zagreb

 

1956: II. Int. Festwoche Wewelsburg; Gegenbesuch in

          Mehlis u. Breitungen (ehem. DDR)

 

1957: Volkstanzfeste in Dublin (IE) und Grenoble (FR)

 

1958: Bundesvolkstanztreffen in Berlin; III. Int. Festwoche

          Wewelsburg

 

1959: Volkstanzfeste in Klippan und Boras (SE)

 

1960: Europatage in Tielt (BE), Bundesvolkstanztreffen in

          Dortmund

 

1961: Europatage in Tielt (BE)

 

1962: Sonnenwendfeier auf der Wewelsburg

 

1963: Nach 15 Jahren Vorsitz durch G. Tomaschewksi

          übernimmt unser heutiger Ehrenvorsitzender Wilfried

          Reckmann die Vereinsführung; V. Int. Festwoche

          Wewelsburg

 

1964: Bundesvolkstanztreffen in Berlin; Heimattreffen der

          Grottkauer in Beckum

 

1965: VI. Int. Festwoche Wewelsburg

 

1966: Bundestreffen der Grottkauer in Beckum

 

1967: VII. Int. Jugendfestwoche Wewelsburg

 

1968: Besuch in Pori und Volkstanzfest in Viitassari (Fi)

 

1969: Portafest in Minden; Europatage in Tielt (BE); VIII.

          Int. Jugendfestwoche Wewelsburg

 

1970: Portafest in Minden; Europatage in Tielt (BE);

          Folklorefestival in Dublin (IE)

 

1971: Neujahrsfest der Japaner in Düsseldorf;

          Europagetage Tielt (BE); Portafest in Minden;

          IX. Int. Jugendfestwoche Wewelsburg;    

          Folklorefestival in Dublin (IE)

 

1973: 25.Vereinsjubiläum mit der „Irish    

          Folkdanceakademie“ Dublin und dem

          „Georgikon Volkstanzensemble“ Keszthely;

          X. Int. Jugendfestwoche; Rundfunksendung

          Westfalenecho

 

1974: Fahrt nach Veröce und Keszthely (HU);

          Auftritte bei der Tiergartengesellschaft und der

          Luftlandebrigade Lippstadt

 

1975: XI. Int. Jugendfestwoche; Volkstanzfest in Hamburg;

          1000-Jahrfeier Haaren; Einweihung der Stadthalle

          Salzkotten; Auftritt in Geseke mit „Kelchbreizh“ aus

          der Bretagne

 

1976: Mitsommerfeier in Helsingborg-Klippan-Kristiansstad

          (SE); Wohltätigkeitskonzert

 

1977: Int. Musik- und Volkstanzfest Bergen (NO);

          Ausstrahlung Musikprogramm im WDR;

          XII. Int. Jugendfestwoche; „Tanz auf der Tenne“ in

          Geseke

 

1978: 30 Jahre Gründungsfeier auf der Wewelsburg mit

          ehemaligen und aktiven Mitgliedern

 

1979: TV-Live-Sendung „Bio`s Bahnhof“ ARD;

          XIII. Int. Jugendfestwoche; “Spectacle de danse”

          mit Moderne u. Folklorique aus der Geseker

          Partnerstadt Loos (FR)

 

1980: Feier zum 25. Jahrestag des Öster. Staatsvertrages

          in Wien (AT); „Spectacle de danse“ Folkloreabend

          mit schwedischen Gästen aus Helsingborg

 

1981: XIV. Int. Jugendfestwoche; Eröffnungsfeier der

          Gehörlosenolympiade in Köln

 

1982: Teilnahme am Sommer-Festival in Dun Laoghaier

          (IE)

 

1983: XV. Int. Jugendfestwoche; 35 Jahre

          Brauchtumspflege, 3 Jahrzehnte ständiges Bemühen

          um die Verständigung der Europäischen Jugend

 

1984: Fahrt nach Keszthely (HU); „Spectable de danse“ in

          Loos (FR)

 

1985: Int. Volkstanzfest in Bergen (NO); XVI. Int.

          Jugendfestwoche

 

1986: Skiurlaub im Schnalstal (IT); Besuch bei „Aires de

          Montanya“ in Selva, Mallorca (ES); Volkstanzfest in

          Berlin; Vorstellung des Schwerttanzes; Weinfest in

          Breckerfeld

 

1987: XVII. Int. Jugendfestwoche Wewelsburg;

          Folkloreabend mit „Aires de Montanya“  Gründung

          der ersten Kindergruppe unter Leitung unseres

          Ehrenmitgliedes Christa Reckmann

 

1988: 40-Jähriges Vereinsjubiläum u.a. mit Gästen aus

          Irland, Norwegen, Schweden, Ungarn

 

1989: Im Februar verstirbt der Vereinsgründer Gregor

          Tomaschewski; XVIII. Int. Jugendfestwoche und

          erster Besuch des Volkstanzensembles „Leigarid“

          aus Tallinn, Estland (EE) in Geseke; Auftritt beim

          Jugendfest des Bundespräsidenten in Bonn;

          1. Geseker Gartenkonzert am Haus Thoholte;

          Fahrt nach Rothenburg o.d.T.

 

1990: Bundesvolkstanztreffen in Münster;

          Int. Foklorefestival in Heijen (NL);

          Auftritt bei Bayer Leverkusen

 

1991: XIX. Int. Jugendfestwoche; Fahrt nach Roznov

          u.Prag (CZ); Feier zum 20-jährigen Bestehen der

          Freundschaft zu „Georgikon“ aus Keszthely (HU);

          2. Geseker Gartenkonzert; Gründung der

          Jugendgruppe; Einführung der Sommertrachten der

          Damen

 

1992: Fahrt nach Tallinn und Besuch in Helsingborg (SE);

          Einführung der Sommertracht der Herren;

          Europaumzug in Paderborn

 

1993: Fahrt nach Zuphten (NL);

          XX. Int. Jugendfestwoche; 45jähriges Bestehen mit

          Gästen aus Zuphten (NL) und Tallinn (EE);

          Tanzfest in Herten; 3. Geseker Gartenkonzert

 

1994: Fahrt nach Wien, Budapest und Keszthely zur

          Gruppe „Georgikon“; Wochenendfahrt nach

          Duderstadt; Landesgartenschau in Schloss-Neuhaus

 

1995: Ausrichtung „Tanz in den Mai“ in Geseke;

          XXI. Int. Jugendfestwoche; Hansetag in Werne

 

1996: Auftritt beim 25. Jubiläum des Freilichtmuseums

          Detmold; Aufnahme der CD „Gern gehört in Geseke“;

          Teilnahme am Festumzug beim Katharienmarkt in

          Delbrück

 

1997: XXII. Int. Jugendfestwoche; Fahrt nach Bamberg;

          Herbstbiwak der Bundeswehr; 10jähriges Jubiläum

          der Kindergruppe

 

1998: 50-Jähriges Vereinsjubiläum mit Gästen aus Estland,

          Ungarn, Schweden, Norwegen u. Mallorca;

          Auslandsfahrt nach Tallin, Estland (EE);

          Auslandsfahrt nach Keszthely, Ungarn

 

1999: XXIII. Int. Jugendfestwoche; Teilnahme am Jubiläum

          der Gruppe „Leigarid“ in Tallin, Estland; Ausrichtung

          der Begegnungsstätte auf der Geseker

          Gösselkirmes, Kindertanzfest

 

2000: Teilnahme am Festumzug beim Katharienmarkt in

          Delbrück;Teilnahme am Jubiläum der

          Volkstanzgruppe Westenholz; Tanzfest in Herten

 

2001: XXIV. Int. Jugendfestwoche; Vereinssommerfest in

          Störmede; Festumzug beim Katharienmarkt in

          Delbrück

 

2002: Auftritt beim Westfälischen Hansetag in Bad Iburg;

          Teilnahme (1. Platz) beim Geseker Weinwettbewerb;

          Auslandsfahrt zum Intern. Foklorefestival auf der

          griechischen Insel Lefkas

 

2003: Teilnahme am Geseker Gösselkirmesumzug;

          XXV. Int. Jugendfestwoche; Teilnahme am

          Katharinenmarktumzug; Auftritt beim Dortmunder

          Herbst

 

2004: Auftritt beim Haus- und Gartenfestival Schloss

          Eggeringhausen; Auftritt beim westfälischen

          Hansetag in Brakel; Auslandfahrt nach Prag; Auftritt

          beim Steinfest in Anröchte; Teilnahme am

          Dorferlebnistag in Störmede; Auftritt Bayernfest

          Willebadessen

 

2005: Teilnahme am Geseker Gösselkirmesumzug;

          Teilnahme am Weltvolkstanzfestival Palma de

          Mallorca; XXVI. Int. Jugendfestwoche;

          Teilnahme am Katharinenmarktumzug

 

2006: Teilnahme am Geseker Gösselkirmesumzug;

          Teilnahme am Portafest; Auslandsfahrt nach

          Portugal; Teilnahme am Katharinenmarktumzug;

          Auftritt beim Bayernfest der Martinus-Klinik Bad

          Driburg

 

www.volkstanz-geseke.de